Die Jahreshauptversammlung (JHV) der ARGE Spur 0
...findet traditionell zumeist an den Tagen des Himmelfahrtwochenendes an wechselnden Standorten und nicht nur in Deutschland statt.
Im Rahmen einer für Gäste offenen Ausstellung werden Anlagen, Module und kleinere Schaustücke sowie Selbstbau-Modelle der Mitglieder gezeigt, die durch einen Flohmarkt und den Ständen der gewerblichen Hersteller und Händler ergänzt werden. Auch werden, wenn möglich, Kurse in den verschiedenen Modellbautechniken angeboten. Für die Mitglieder der ARGE gibt es zusätzlich eine Veranstaltung möglichst mit Eisenbahnbezug, ein Damenprogramm sowie ein gemeinsames Abendessen. Natürlich findet bei dieser Gelegenheit auch die satzungsgemäße jährliche Mitgliederversammlung statt. Darüber werden auch u.a. anlässlich der Jahreshauptversammlung exklusiv, z.B. kleine und kostengünstige Gebäudemodelle als eine Art Andenken für die Mitglieder der ARGE Spur 0 anzubieten. Dieses erfolgt in enger Zusammenarbeit mit kommerziellen Herstellern.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Jahreshauptversammlungen der ARGE Spur 0 in umgekehrt chronologischer Reihenfolge:
Chronik der Jahreshauptversammlungen |
||
Jahr |
JHV Nr. |
Ort |
2019 |
46 |
Magdeburg (D) Weitere Hinweise und Informationen zur 46. JHV finden Sie im Terminkalender der ARGE Spur 0 (Link) |
2018 |
45 |
Schwäbisch-Gmünd (D) |
2017 |
44 |
Baden bei Wien (A) |
2016 |
43 |
Haltern am See (D) |
2015 |
42 |
Berlin (D) |
2014 |
41 |
Augsburg (D) |
2013 |
40 |
Uelzen (D) |
2012 |
39 |
Mögglingen (D) |
2011 |
38 |
Wismar (D) |
2010 |
37 |
Augsburg (D) |
2009 |
36 |
Aalen (D) |
2008 |
35 |
Meschede (D) |
2007 |
34 |
Aarau (CH) |
2006 |
33 |
Wunsiedel (D) |
2005 |
32 |
Stade (D) |
2004 |
31 |
Wolkersdorf (A) |
2003 |
30 |
Viernheim (D) |
2002 |
29 |
Wunsiedel (D) |
2001 |
28 |
Solingen (D) |
2000 |
27 |
Bregenz (A) |
1999 |
26 |
Bad Bevensen (D) |
1998 |
25 |
Gröbenzell (D) |
1997 |
24 |
Essen (D) |
1996 |
23 |
Ingolstadt (D) |
1995 |
22 |
Berlin (D) |
1994 |
21 |
Kaufbeuren (D) |
1993 |
20 |
Kamp-Lintfort (D) |
1992 |
19 |
Lübeck (D) |
1991 |
18 |
Schönried (CH) |
1990 |
17 |
Braunschweig (D) |
1989 |
16 |
Frankfurt (D) |
1988 |
15 |
Salzburg (A) |
1987 |
14 |
Wilhelmshaven (D) |
1986 |
13 |
Immenstadt (D) |
1985 |
12 |
Paderborn (D) |
1984 |
11 |
Schwäbisch-Gmünd (D) |
1983 |
10 |
Salzburg (A) |
1982 |
9 |
Brüggen (D) |
1981 |
8 |
Interlaken (CH) |
1980 |
7 |
Frankfurt (D) |
1979 |
6 |
Wiggensbach/Allgäu (D) |
1978 |
5 |
Hamburg (D) |
1977 |
4 |
Paderborn (D) |
1976 |
3 |
Weinheim (D) |
1975 |
2 |
Gilching (D) |
1974 |
1 |
Kempten (D) |
1973 |
Gründung der ARGE Spur 0 |