Die Selbstbauaktionen der ARGE Spur 0
Mit ihren Selbstbauaktionen ergänzt die ARGE Spur 0 (und das seit den ersten Jahren ihres Bestehens) das auf dem Markt befindliche Angebot mit attraktiven Modellen, die exklusiv nur Mitgliedern der ARGE Spur 0 angeboten werden.
Da die ARGE Spur 0 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein ist und deshalb nicht nach finanziellem Gewinn strebt, können die Bausätze (bezogen auf die Auflagenhöhe) den Mitgliedern der ARGE Spur 0 zu günstigen Preisen angeboten werden.
Die Koordination einer Selbstbauaktion liegt beim ARGE-Vorstand, die Entwicklung übernehmen Mitglieder der ARGE oder es werden Hersteller und Zulieferer beauftragt.
Es ist geplant, ein Fahrzeugmodell jährlich anzubieten oder bestehende Selbstbauaktionen fortzusetzen.
Darüber werden auch u.a. anlässlich der Jahreshauptversammlung exklusiv, z.B. kleine und kostengünstige Gebäudemodelle als eine Art Andenken für die Mitglieder der ARGE Spur 0 anzubieten. Dieses erfolgt in enger Zusammenarbeit mit kommerziellen Herstellern.
Die unten stehende Liste zeigt einen umgekehrt chronologischen Überblick mit Fotos über die Bausatzaktionen der ARGE Spur 0, beginnend mit der aktuellsten Aktion.
Die ARGE Spur 0 dankt allen Mitgliedern, die Fotos ihrer Modelle für die Webseite zur Verfügung gestellt haben, sehr herzlich.
Noch ein Hinweis: Bei einigen früheren Bausätzen handelte es sich um vergünstigte Exklusiv-Modelle für die Mitglieder der ARGE Spur 0, die nach einem bestimmten Zeitraum beim Hersteller in den freien Verkauf gingen. Diese zählen ebenso wie den ARGE-Mitgliedern günstig angebotene Restauflagen von Bausätzen nicht zu den hier aufgelisteten Aktionen und sind daher hier nicht zu finden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass an dieser Stelle noch etwas fehlt, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leider noch fehlende Fotos sind mit (*) gekennzeichnet.
Jahr | Modell | Bilder |
2018 |
Bahnhofsgebäude Almstedt-Segeste |
|
2018 | Post4-b/15 | ![]() |
2017 | Module |
|
2016 |
Schalthaus mit Streckenfernsprecher |
|
2016 | Durchlass |
|
2016 | Klv-Schuppen |
![]() |
2014 | Kiosk Neumünster |
![]() |
2014 | Schwedenhaus |
|
2014 |
Kabelschacht- und Kabelkanal-Abdeckungen |
![]() |
2013 | Güterschuppen Klein-Flottbek |
|
2012 | Pwif 41-52 |
|
2012 | Wartehäuschen Prisdorf |
|
2011 | Lokschuppen Wismar (*) | |
2011 | Pwgs 41 |
|
2009 | Containertragwagen Sgns 692 |
|
2007 | Gedeckter Güterwagen Oppeln | ![]() |
2007 | Latrine Krakow (*) | |
2007 | Wendebüchse | ![]() |
2006 | Pwg pr 14 |
|
2003 | Sm 14 Augsburg |
|
2001 | Kleinbekohlungskran (*) | |
2000 | Niederbordwagen X05 |
|
1998 | Kesselwagen "25 Jahre ARGE Spur 0" |
|
1998 | Würs(ch)telwagen für den Bahnsteig (wurde als Bausatz und Fertigmodell angeboten) |
|
1998 | Viehverladerampe |
|
1997 |
Klv 50 (ohne Kran) Klv 51 (mit Kran) Kla 01 (Beiwagen) |
|
1993 | Fleischmann Magic Train Güterwagen |
|
1992 | Radsatztransporter |
|
1989 | BR 55 |
|
1987 | Behältertragewagen |
|
1986 | Pwi 29 |
|
1984 | BR 98.8 (GtL 4/4) |
|
1983 | Drehschemelwagen |
|
1983 | Kmmks 51 |
|
1981 | B4yg-Umbauwagen |
|
1981 | Schmalspurtransportwagen |
|
1980 | B3yg-Umbauwagen (*) |
|
1977 | VT 75 und VS 140 |
|
1977 | Ucs 908 (Zementsilowagen) |
|